Direkt zum Inhalt

Vorhabenliste

Vorhabenliste

Insgesamt 73 Vorhaben in der aktuellen Auswahl
Keine Elemente
Ober-/Unterhaunstadt
Nordost
in Umsetzung

Mit Beschluss vom 24.07.2014 (V0148/14) hat der Stadtrat die Projektgenehmigung für den Ausbau des Straßenabschnittes „Schneller Weg“ erteilt.

Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Mitte
in Umsetzung

Der künftige Straßenquerschnitt der gesamten Ludwigstraße wird in ein mittig verlaufendes, breites Band und in Bewegungs- und Aufenthaltsflächen gegliedert. Dieses mittige Band lädt zum Pausieren, Treff und Spiel ein.

Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Mitte
in Vorbereitung

Besonders die Treppenhäuser als neuralgische Punkte einer Parkeinrichtung, sowohl im alltäglichen Betrieb als auch im Evakuierungsfall, unterstreichen die Notwendigkeit einer baldigen Sanierung. Beispielhaft zu nennen sind die Treppenhäuser Nr.

Vorhaben ohne Bürgerbeteiligung
Nordwest
abgeschlossen

Geplant wurde ein Baukörper bestehend aus Kellergeschoss, Erdgeschoss und Obergeschoss mit den Nutzungsschwerpunkten offener Jugendtreff und Saal (auch für öffentliche Veranstaltungen und Vermietungen geeignet) im Erdgeschoss sowie Gruppen-, Medie

Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Südost
in Umsetzung

Die aktuelle Planung sieht einen erdgeschossigen Baukörper mit den Nutzungsschwerpunkten offener Stadtteiltreff und Seminarräumen (auch für öffentliche Veranstaltungen und Vermietungen geeignet) sowie einem Multifunktions- und Beratungsraum vor.

Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Nordost
abgeschlossen

Zur Verbesserung der straßenräumlichen Qualität sowie zur Verbesserung der Parksituation wird ein Konzept zur Neuordnung des Straßenraumes im Bereich des Oberen Taubentalweges erstellt.

Vorhaben ohne Bürgerbeteiligung
Nordost
in Vorbereitung

Zur Verbesserung der straßenräumlichen Qualität sowie zur Steigerung der Verkehrssicherheit wird ein Konzept zur Neuordnung und Neugestaltung des Kreuzungsbereiches Regensburger Straße und Kurt-Huber-Straße erarbeitet.

Vorhaben ohne Bürgerbeteiligung
Südost
in Umsetzung

Durch den Bau des Parkhauses entstehen 578 Stellplätze (inkl. Behindertenstellplätzen).
Als Bauweise sind Vollwenderampen mit Vollgeschossen vorgesehen bei einer Höhe von ca. 18 m.

Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Nordost
in Umsetzung

Das bestehende Laborgebäude weist ein Alter von 30 Jahren auf und entspricht nicht mehr den Anforderungen eines Laborgebäudes.

Vorhaben ohne Bürgerbeteiligung
Südost
in Umsetzung

Auf dem Grundstück nördlich neben der Paul-Wegmann-Sporthalle soll eine neue Mittelschule „MS Süd Ost“ errichtet werden. Zusätzlich wird auf dem Areal der Neubau der privaten Tilly-Realschule mit Wirtschaftsschule geplant.

Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Mitte
in Umsetzung

Auf dem Grundstück der bestehenden Sprachheilschule Emmi-Böck, Auf der Schanz 41, soll ein Teilbereich der Fachober- und Berufsoberschule FOS/BOS neu errichtet werden.

Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Mitte
in Umsetzung

Das Kavalier Dalwigk, das bereits die Transformation von der militärischen zur industriellen Nutzung verkörpert, wird jetzt als wichtiger Baustein die Brücke in das digitale Zeitalter schlagen.

Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Mitte
in Umsetzung

Der Bau des Collegium Georgianum ging unmittelbar mit der Gründung der ersten bayrischen Landesuniversität in Ingolstadt einher. Der niederbayrische Herzog Georg der Reiche stiftete das Kollegiengebäude im Jahr 1494.

Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Mitte
in Umsetzung

Das CC-IN wird über einen großen Kongresssaal für bis zu 1200 Personen sowie mehrere multifunktionale Seminar- und Veranstaltungsräumlichkeiten verfügen. Das CC-IN fasst somit insgesamt rund 2.200 Personen.

Vorhaben ohne Bürgerbeteiligung
Nordost
in Umsetzung

Die Stadt Ingolstadt plant die Errichtung eines Ersatzbaus für die Grundschule an der Lessingstraße als modellhafte Ganztagsschule mit dem Profil Inklusion für 16 Klassen im gebundenen Ganztagesbetrieb und 2 Inklusionsklassen mit Sprachlernförderu

Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Mitte
in Vorbereitung

Im Zuge der erforderlichen Sanierungen sämtlicher Ver- und Entsorgungsleitungen der Kommunalbetriebe und der Stadtwerke soll die Harderstraße voraussichtlich ab 2024 in mehreren Bauabschnitten neu geordnet und gestaltet werden.

Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Nordost
in Vorbereitung

Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 115 F „INquartier“

Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Mitte
in Umsetzung

Das aus dem breit angelegten Innenstadtprozess inkl. Bürgerbeteiligung und Runder Tisch hervorgegangene Projekt, umfasst die Umsetzung der 25 erarbeiteten Maßnahmen aus dem Innenstadtkonzept 2021.

Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Gesamtes Stadtgebiet
in Umsetzung

Das vom BMVI geförderte Projekt verfolgt das Ziel, die technische und wirtschaftliche Machbarkeit der Einführung von Wasserstoffmobilität in der kommunalen Flotte in Verbindung mit lokal in Ingolstadt produziertem (perspektivisch) grünem Wassersto

Vorhaben mit Bürgerbeteiligung

Cookies UI