Musikentwicklungsplan
Erstellung eines Musikentwicklungsplans (seitens der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt) mit dem Ziel, die Musiklandschaft in Ingolstadt zu erfassen, Stärken und Defizite zu analysieren und aus den Ergebnissen Entwicklungspotentiale für die Zukunft abzuleiten.
Status und Verortung
Aktueller Bearbeitungsstand
einzelne Bestandteile:
Bestandsaufnahme
Befragung der Ingolstädter Schulen
Befragung der Ingolstädter Musikszene
Bestand- Bedarf-Bilanzierung und Stärken-Schwächen-Analyse
Ausarbeitung kulturpolitischer Leitziele und Formulierung von Handlungsempfehlungen
Erweiterung um den Aspekt Musikwirtschaft mit Standortanalyse und Handlungsempfehlungen (September/Oktober 2024)
Zeitplan / geplante Schritte
Abschluss des Projekts: Herbst 2024
Vorhabeninformationen
Ziel des Vorhabens
Im Rahmen der Erarbeitung des Musikentwicklungsplanes soll die Vernetzung zwischen den Akteurinnen und Akteuren im Musikbereich vorangebracht werden, sodass zukünftig eine noch engere Abstimmung in diesem Bereich erfolgen kann.
Politischer Beschluss
Beschluss des Stadtrats am 26.07.2022
Voraussichtliche Kosten
100.000 EUR
Zuständigkeit
Kulturreferat der Stadt Ingolstadt
(Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Professur für Musikpädagogik und Musikdidaktik)
Beteiligung
Hinweis
Für bestimmte Zielgruppen