Direkt zum Inhalt

Zentrum der Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK)

Zentrum der Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK)

Stadtbezirk
Gesamtes Stadtgebiet
Mitte

Einrichtung und Betrieb eines KuK-Zentrums im Erdgeschoß des ehemaligen Donaukuriergebäudes (Donaustr. 11) mit Coworking-Plätzen, Pop-Up Store, Multifunktionsraum für Meetings und Veranstaltungen und Präsentationsflächen.
Realisierung der Maßnahme #4 aus dem Innenstadtkonzept.

Status und Verortung

Vorhabenstatus
in Umsetzung

Aktueller Bearbeitungsstand

Temporäres KuK-Zentrum „ELFI“ in der Donaustr. 3 ½ zur Deckung des Raum- und Vernetzungsbedarfs und zur Evaluierung von Akzeptanz, Wirtschaftlichkeit und Ermittlung der konkreten Bedarfe der KuK-Szene.
Konzeptionierung und Planung des KuK-Zentrums im DK-Gebäude aus den gewonnenen Erkenntnissen.

Zeitplan / geplante Schritte

2025: Planung der Sanierung und des Umbaus des gesamten Gebäudes, Ausschreibung des Betriebs
2026: Eröffnung und Start des KuK-Zentrums, Laufzeit 5 Jahre

Vorhabeninformationen

Planmäßiges Vorhabenende:
Erstes Quartal 2031, optionale Verlängerung

Ziel des Vorhabens

Wirtschaftsförderung der KuK-Branche.
Plattform des Austausches und Schaufenster der KuK-Szene als zentrale Verortung in der Altstadt für neue Impulse kreativer Vernetzung und Zusammenarbeit.

Akzeptanz, Sichtbarkeit, Vernetzung, Qualifizierung, Markterschließung, Beteiligung und Beratung der KuK nach innen und außen.

Brücke zwischen KuK-Branche und Wirtschaft/Industrie (Cross-Innovation).

Multifunktionsraum als zentralem Ort für Partizipationsformate.

Belebung des Quartiers in der Donaustraße durch rege Besucherströme.

Zentraler und kommunikativer Ort der Präsentation, des Austausches und der Begegnung, der sich dem Stadtraum und den Bürgerinnen und Bürgern hin öffnet.

Die Idee des „ELFI“ ermöglich eine Vielzahl an Kooperationsprojekten und ist sinnbildlich für eine Stadt, die die KuK als Standortfaktor erkannt hat und fördern will: Ingolstadt als kreativwirtschaftlicher Verwirklichungsraum – in dem beispielsweise Studierende eine Perspektive sehen, aus ihren kreativen Ideen heraus ein Unternehmen zu gründen und den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

Räumliche Lage

Unmittelbar Donaustraße/Stadtbezirk Mitte, langfristige Auswirkung auf Gesamtstadt

Politischer Beschluss

Stadtrat 22.10.2024, nichtöffentl. Teil

Voraussichtliche Kosten

ca. 370.000 € (inkl. Ausstattung, Betriebskosten und Mietzuschuss über fünf Jahre)

Beteiligung

Bürgerbeteiligung:
Vorhaben mit Bürgerbeteiligung

Hinweis

START:ING Ingolstadt Innenstadt beleben 

Kontakt

Dienststelle
Referat VIII - Wirtschaft
Vorname
Marcel
 
Nachname
Aigner
Telefon
0841/305-3207

Cookies UI