Umbau der Roßmühlstraße und Außenanlagen MKKD
Herstellung der Verkehrsanlagen im Bereich Knotenpunkt Roßmühlstraße / Esplanade, der Roßmühlstraße und des Knotenpunktes Roßmühlstraße / Schloßlände bis einschließlich Zufahrt zur Tiefgarage am ehemaligen Gießereigelände. Darüber hinaus Herstellung der Außenanlagen MKKD – Freianlage und Verkehrsanlage.
Status und Verortung
Aktueller Bearbeitungsstand
Die vom Tiefbauamt betreuten Straßenbauarbeiten wurden am 03.07.2021 abgeschlossen. Einige von der IFG betreuten Arbeiten wurden ebenfalls zwischenzeitlich wie geplant durchgeführt. Die Außenanlagen MKKD werden ab dem Jahr 2025 hergestellt. Der Hochschulplatz wird noch so umgeplant, dass Außenkunst installiert werden kann.
Während der Bauzeit blieb die Roßmühlstraße komplett gesperrt, die entsprechenden Umleitungen waren beschildert, kurzzeitige Sperrungen / Änderungen der Verkehrsführung wurden rechtzeitig kommuniziert. Mittlerweile ist die Roßmühlstraße wieder in beide Richtungen befahrbar.
Für die verbleibenden Arbeiten ist voraussichtlich kein Eingriff in die Roßmühlstraße erforderlich.
Zeitplan / geplante Schritte
Ab Frühjahr 2019 bis voraussichtlich Ende 2026 in Abhängigkeit vom Fortgang der Hochbauarbeiten.
Bei der für Frühjahr 2025 vorgesehenen Herstellung einer Stützwand kann auf die früher geplante Teilsperrung der Roßmühlstraße verzichtet werden.
Vorhabeninformationen
Ziel des Vorhabens
Attraktive Anbindung zwischen dem ehemaligen Gießereigelände und der Altstadt
Räumliche Lage
Stadtbezirk Mitte,
Roßmühlstraße / Esplanade / Schloßlände
Politischer Beschluss
V186/18 vom 09.05.2018 bzw. V292/20 vom 23.07.2020 Stadtrat
Voraussichtliche Kosten
ca. 9,075 Mio. €
Beteiligung
Hinweis
Umfangreiche Beteiligung der Anlieger (THI, Armeemuseum, Staatl. Bauamt, AUDI-Akademie, Congresshotel, DGZ und IFG-Parkeinrichtungen) sowie Betroffener (INVG).
Vorstellung im BZA Mitte am 17.04.2018
Vorstellung im Rahmen der Bürgerversammlung Mitte / Gesamtstadt am 19.09.2019