
Vorstellung Standorte für das neue Kleine Haus - Bürgerinformation
Standorte für das neue Kleine Haus werden öffentlich vorgestellt
Bürgerinformation am 1. Dezember in der vhs
Standorte für das neue Kleine Haus werden öffentlich vorgestellt
Bürgerinformation am 1. Dezember in der vhs
Massenverkehrsmittel in Ingolstadt
Bürgerinformation am 22. November im Alf Lechner Museum
Die neuen Kreislaufschränke in Ingolstadt sind da. Tauschen statt kaufen. Man hat noch ein funktionsfähiges Gerät oder Kinderspielzeug im Haus, will es aber natürlich nicht wegwerfen. Vor diesem Problem steht jeder mal.
weiterlesenBürgerversammlung XI - Friedrichshofen/Hollerstauden
weiterlesenBürgerversammlung X - Süd
Die Stadt Ingolstadt lädt am Donnerstag, den 13. Oktober 2022 um 18:30 Uhr zu einer Bürgerversammlung in die Sportgaststätte SV Zuchering, Seeweg 17, 85051 Ingolstadt ein.
weiterlesenDie Stadt Ingolstadt lädt alle Interessierten am Donnerstag, 15.09.2022 um 18:30 Uhr zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zum Ausbau der B16 unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf ein.
weiterlesenDie Stadt Ingolstadt lädt am Donnerstag, den 21.07.2022 um 18:30 Uhr zu einer
Bürgerversammlung in die Sportgaststätte Ober-/Unterhaunstadt, Weckenweg 27, 85055 Ingolstadt ein.
Von April bis Mai 2022 konnten Bürger/-innen an der 2. Befragung zur Nachhaltigkeit in Ingolstadt teilnehmen.
weiterlesenDas Video zu den Visionen 2045 mit den wesentlichen Inhalten der Veranstaltung finden Sie nun auf YouTube.
weiterlesenVon Oktober 2021 bis Februar 2022 konnten Bürger/-innen an der 1. Befragung zur Nachhaltigkeit in Ingolstadt teilnehmen. Die Ergebnisse wurden nun aufbereitet und sind online einsehbar.
weiterlesenBürgerversammlung V - Südwest
weiterlesenJetzt noch bis zum 31. Mai 2022 bei der 2. Umfrage zur Nachhaltigkeit mitmachen und Visionen und Meilensteine für Ingolstadt kommentieren und ergänzen.
weiterlesenBeteiligen Sie sich bei den Visionen 2045 am 22. April 2022 um 19 Uhr im Stadttheater Ingolstadt zu den Handlungsfeldern der Nachhaltigkeit und entwickeln Sie die Zukunftsvision für Ingolstadt mit.
weiterlesenDie 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen jetzt auf dem Ingolstädter Rathausplatz: In einem virtuellen Rundgang können Sie mehr zu den jeweiligen Zielen der Nachhaltigkeit erfahren.
weiterlesenBürgerversammlung III - Nordost
Die Stadt Ingolstadt lädt am Dienstag, 15.03.2022 um 18:30 Uhr zu einer Bürgerversammlung in die Sportgaststätte des TSV Ingolstadt-Nord, Wirffelstr. 25, 85055 Ingolstadt ein.
weiterlesen„Was braucht Ingolstadt in Zukunft?“ Ingolstädterinnen und Ingolstädter konnten im vergangenen Oktober ihre Meinungen und Zukunftswünsche für die Stadt mitteilen.
weiterlesenAm 7. März von 17-18:30 Uhr findet das erste Werkstattgespräch Innenstadt zum Thema Wissenschaftsjahr 2022 statt.
weiterlesenSeit 2018 erforscht die Stadt Ingolstadt im Rahmen der Urban Air Mobility Initiative den Einsatz von Drohnen und Flugtaxis. Ein besonderes Anliegen ist dabei die Einbindung der Bevölkerung in die Projekte und eine regelmäßige Befragung der Bürgerinnen und Bürger. Um nun die aktuelle Sichtweise abzufragen und die Ergebnisse mit jenen aus dem Vorjahr vergleichen zu können, wurden die Bürgerinnen und Bürger im Juli und August 2021 erneut gebeten, an der Umfrage teilzunehmen und auch das Forschungsprojekt INCity TakeOff zu bewerten. In diesem Projekt werden Start- und Landeflächen für Lufttaxis unter Berücksichtigung der Anforderungen an urbane Start- und Landeplätze erforscht. Die wesentlichen Erkenntnisse aus den Umfrageergebnissen sind hier zusammengefasst.
weiterlesenWelche ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen müssen wir uns stellen?
weiterlesenWie oft sind die Ingolstädter in der Fußgängerzone? Wie sind sie dort unterwegs? Sollten die Regelungen zum Fahrradfahren in der Fußgängerzone geändert werden? Antworten auf diese und weitere Fragen hat das städtische Tiefbauamt im Dezember im Rahmen einer Onlineumfrage gesucht. Jetzt liegt die Auswertung vor.
weiterlesenAnmeldungen zur telefonischen Bürgersprechstunde am 3. Februar jetzt möglich.
weiterlesenIm Jahr 2022 sind derzeit folgende Bürgerversammlungen geplant:
08. Februar 2022, 18:30 Uhr: Bürgerversammlung Mitte/Gesamtstadt - abgesagt aufgrund der aktuellen Coronalage
weiterlesenAb sofort steht die aktualisierte Vorhabenliste zur Verfügung.
weiterlesen24.12.21: Umfrage beendet
weiterlesenAb sofort und noch bis 31. Januar 2022 haben alle Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit sich unter "Beteiligungsprojekte" - "Aktionsplan Inklusion - Bürgerbefragung" an der Bürgerbefragung zur Evaluation des Aktionsplans Inklusion der Stadt Ingolstadt zu beteiligen.
Die Stadt Ingolstadt hat sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung in der Stadt zu verbessern.
weiterlesenAktuell laufen die Planungen des Projektes Kammerspiele, mit dem Ziel, es im Dezember 2021 dem Stadtrat zur finalen Genehmigung vorzulegen.
weiterlesenWährend des Dialogprozesses der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt veranstaltet die Stadt einen Fotowettbewerb, an dem sich alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen können.
weiterlesenWir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich im Rahmen der „Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt“ mit uns gemeinsam der Frage zu stellen „Wie wollen wir leben?“.
weiterlesenMit insgesamt sechs Tagen Programm präsentierten sich die Tage der Nachhaltigkeit 2021 nicht nur doppelt so lang, sondern auch doppelt so vielseitig wie vergangenes Jahr.
weiterlesenOberbürgermeister Christian Scharpf wird am Samstag, 9. Oktober, von 10.30 bis 12.30 Uhr auf dem Rathausplatz an einem Stand präsent sein und steht für Gespräche zur Verfügung.
weiterlesenDie Stadt Ingolstadt lädt am Donnerstag, den 23.09.2021 um 19:00 Uhr zu einer Bürgerversammlung in der Ballspielhalle Etting, Retzbachweg 12, 85055 Ingolstadt ein.
weiterlesenLiebe Ingolstädterinnen und Ingolstädter,
ich begrüße Sie herzlich auf dem neuen Portal für e-Partizipation der Stadt Ingolstadt.
In dem einjährigen Prozess „Zukunft der Innenstadt“ erarbeiteten die Bürgerinnen und Bürger mit professioneller Unterstützung neue Ansätze und eine Vision, wie sich die Innenstadt verändern kann und muss.
weiterlesen